Die perfekte stehende Welle surfen? Südlich von München hält die Jochen Schweizer Arena mit ihrer Indoor Citywave einen cozy Surfspot für Anfänger und Pros bereit – mit 26° warmen Wasser, Sonnenterrasse und netter Crew.
Surfspot Jochen Schweizer Arena
Wellentyp | Künstliche stehende Welle, Typ Citywave |
Frischluft | nein, Indoor-Welle |
Breite – Höhe – Wellendruck | 7,50 m – 1,4 m – je nach Level |
Surflevel | Anfänger, Fortgeschrittene, Profis |
Wassertemperatur | 26°C |
Zubehör / Sicherheit | Leash, Notknopf und Personal vor Ort |
Surfzeiten | Mittwoch bis Sonntag, ca. 12 – 20 Uhr |
Surf-Kosten | Session zu 45 Minuten ab 79,90 Euro (max. 10 Personen) |
Indoor Surfen in München
Wer in München surfen will, hat die Qual der Wahl. Aktuell gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt vier dauerhaft stehende Wellen, ein Wavepark ist am Flughafen im Bau. Drei der momentan befahrbaren Wellen sind Flusswellen, besser gesagt, Einbauten in die Isarkanäle – die berühmteste davon ist wohl die Eisbach-Welle im Englischen Garten, gleich neben dem Haus der Kunst. Die Citywave in der Arena von Jochen Schweizer im Süden der Bayern-Metropole ist die einzige künstliche stehende Welle – und der einzige Spot, wo du in München Indoor Surfen kannst.
Das Wasser in der Indoor-Surfhalle in Taufkirchen hat auch im Winter um die 26° Celsius, die Luft ist warm und selbst wenn es draußen stürmt und schneit, wird auf der Citywave im T-Shirt oder Shorty gesurft. Es gibt Umkleiden und heiße Duschen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – ein recht gutes Restaurant lädt vor oder nach dem Surfen zum Verweilen ein, im Sommer gibt es Kaffee und Cocktails auf einer schönen Sonnenterrasse.
Die Citywave München
Die künstliche Welle in Taufkirchen kommt vom Erfinder und Marktführer Citywave und ist dem berühmten Eisbach nachempfunden, wenn auch nur Dreiviertel so breit. Hier kann und darf jeder die ersten Versuche auf einer stehenden Welle machen, der Spot ist genau dafür gemacht und ausgelegt, das Inland Surfen an einem warmen und sicheren Spot zu lernen.
Es gibt in der Arena dementsprechend spezielle Anfänger-Sessions und Surfkurse, wo zunächst an einer Haltestange und mit einer niedrigen Wellenhöhe geübt wird. Wer zumindest sicher einstiegen und auf der Welle stehen bzw. fahren kann, für den sind die Fortgeschrittenen-Sessions der nächste Schritt, um Turns zu üben und seine Surfkünste zu verbessern. Wer bereits viel Erfahrung auf künstlichen Wellen hat und sicher surft, ist in den Pro-Sessions mit steiler Welle und ordentlich Druck gut aufgehoben.
Einstieg beim Indoor Surfen
Im Sitzen, per Drop-In, rückwärts oder auch Anpaddeln wie im Ozean – den Einstiegsvarianten sind an einer Citywave wie der von Jochen Schweizer keine Grenzen gesetzt. Was immer dein Surflevel erlaubt ist drin bzw. ist die Arena ein sehr sicherer Platz, um neue Einstiegsvarianten zu üben. Anfänger bekommen von den Coaches Unterstützung bei Einstieg.
Austieg aus der Citywave
Die Münchner Citywave hat einen sanften, wasserreichen Ausstieg. Die Bretter bleiben selten stecken, werden nur ab und zu vom Wasserdruck hinten festgehalten. Dann braucht es etwas Kraft, meist sind die Bretter aber nicht beschädigt davon. Im Vergleich zu anderen Citywaves wie Zürich oder Regensburg (2022) ist das Aussteigen auch für Spot-Neulinge ohne Blessuren recht easy.
Welches Surfbrett für die Arena?
Künstliche Wellen und auch die Citywave der Jochen Schweizer Arena haben meist (in der Pro-Stufe) ein steiles Wellen-Face und kommen mit konstant viel Druck daher. Du kannst hier kürzere Bretter mit etwas schmalerem Tail fahren. Der Rocker kann ausgeprägter sein und läßt dich bei hohen Druck leichter Turns setzen. Die Empfehlung liegt je nach Körpergröße und -gewicht bei einer Surfbrett-Länge zwischen 4’9 bis 5’4.
Anfänger, die hier an einer Haltstange das Surfen lernen wollen, oder auch Fortgeschrittene ohne eigenes Brett, bekommen in der Arena ein Surfbrett gestellt. Die Boards sind in verschiedenen Längen für jedes Gewicht / Größe erhältlich.
Surfzubehör für die Citywave München
In der Arena wird mit Leash gesurft, ein Helm ist empfohlen. Wer kein eigenes Equipment dabei hat, bekommt als Anfänger oder Fortgeschrittener jegliches Material gestellt bzw. kann diese Option bei der Buchung für einen kleinen Extra-Betrag auswählen.
Inkludiertes Material, optional:
- Surfbrett (Softboard von Kanoa)
- Neoprenanzug oder Surfshirt
- Helm
Wer schon Erfahrung hat und als Pro mit eigenem Brett und Neo auf der Citywave unterwegs sind, tut gut daran wie üblich seine Ersatzfinnen, Wachs und sonstige Reparatursachen dabei zu haben. Die Welle hat zwar eine weiche Kunststoffeinfassung, aber kaputt geht je nach Brett und Fahrweise immer mal was. In einem kleinen Surfshop kann zur Not auch das wichtigste Zubehör vor Ort nachgekauft werden.
Preise & Buchung Surfen @Jochen Schweizer
Hier beantworten wir dir bald die Fragen:
- Was kostet das Indoor Surfen München?
- Wie kann ich meine Surf-Session in der Schweizer Arena buchen?
Die Jochen Schweizer Arena
Der Extremsportler und Unternehmer Jochen Schweizer hat mit der Arena in Taufkirchen einen Platz für Sport und Spaß geschaffen. Neben dem Indoor Surfen gibt es noch einen Klettergarten und einen Windkanal zum Fliegen.
- Umziehen & Toiletten
- Essen & Trinken
- Anfahrt & Parken
- Auto
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Fahrrad
- Adresse & GPS
- Übernachten an der Citywave
- Lokale Community
- Lokaler Surf-Verein
- Surf-Shops nahe der Arena
- Local Surfboard Marken & Surf-Zubehör aus München
- Münchner Surfbretter
- Münchner Surf-Zubehör
Alternativen zum Surfen in der Jochen Schweizer Arena
Auch wenn es sehr bequem ist und du hinterher heiß duschen kannst – das Indoor Surfen bei Jochen Schweizer ist nicht günstig. Sowohl für Anfänger wie auch Profis gibt es in der freien Natur der Stadt München gute Alternativen, die ohne jegliche Kosten zum Surfen und Wellenreiten einladen.
- Floßlände München (für Anfänger)
- E2 München (Advanced Surfer)
- Eisbach München (Pro only)
- Citywave Regensburg
- Wellenwerk Berlin
- Wakeparadise Mailand
FAQ zum Surfen auf der Citywave München
Kann ich in der Jochen Schweizer Arena surfen lernen?
Ja, es gibt Beginner-Session mit einer niedrigen Welle und einer Haltestange. Die Coaches der Arena sind sehr bemüht, Anfänger das Surfen so einfach wie möglich zu machen und fahren z.B. recht lange und geduldig Tandem mit Rookies.
Brauche ich eigenes Material und Surf Equipment?
Nein, falls du kein Material dabei hast, bekommst du ein Surfboard und einen Neoprenanzug vor Ort gestellt bzw. kannst das Surf-Equipment ausleihen.
Was kostet es, sich ein Surfboard oder einen Neoprenanzug auszuleihen?
Nichts. Das Surfboard und der Neorpenanzug bzw. Shirt sind in den Kosten für die Anfänger- und Fortgeschrittenen-Sessions enthalten.
Aloha & viel Spaß beim Surfen!
Comments are closed